GPR für Golf Green Management
GPR für Golf Green Management
Noggin 1000 SmartCart vermisst ein Golfgrün.
Golfgrüns sind so konzipiert, dass sie über eine sehr gute Entwässerung verfügen, sodass kein stehendes Wasser entsteht. Darüber hinaus können die Oberflächen schnell austrocknen, was zu einer starken Beeinträchtigung der Oberflächengräser führt. Grünpfleger stehen vor der ständigen Herausforderung, sicherzustellen, dass genügend Wasser für ein gesundes Graswachstum zur Verfügung steht, aber nicht zu viel Wasser.
Diese auf dem Golfplatz Loxahatchee in West Palm Beach, Florida, durchgeführte Standortbewertung zeigt GPR in Aktion. Der Hauptschwerpunkt der Studie lag auf der Bewertung der GPR zur Bestimmung der Lage von Entwässerungsrohren und -kanälen unter einer Grünfläche und auf der Untersuchung der künstlichen Bodenstrukturen unter einer beanspruchten Grünfläche.
Problem
Den Grüns auf Golfplätzen wird vom Pflegepersonal des Geländes besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Darüber hinaus sind die Grüns sorgfältig angelegt; Grobkörnige Böden und Oberflächenkonturierung sowie Entwässerungsleitungen sorgen für eine gute Entwässerung und verhindern stehendes Wasser. Schäden an Rohrleitungen oder die Entstehung undurchlässiger Bodenhorizonte führen zu Entwässerungsproblemen.
Greens-Keeper stehen vor Herausforderungen. GPR hilft bei der Pflege eines Golf-Greens.
Wie unten gezeigt, werden sowohl Abschläge als auch Grüns im Allgemeinen mit Kunststoff-Drainagerohren im Sand gebaut (a). Je nach Methode kann sich Kies um das Abflussrohr befinden (b) oder eine Kiesschicht unter dem Sand (c).
Bautechniken für Golfplätze: (a) Kunststoff-Abflussrohre im Sand, (b) Kies um das Abflussrohr, (c) eine Kiesschicht unter dem Sand.
GPR-Beitrag zur Lösung
GPR ist ein nicht-invasives Bildgebungstool, das nachweislich bei der Lokalisierung metallischer und nichtmetallischer Rohre eingesetzt wird. Darüber hinaus kann GPR subtile Veränderungen der Bodenbedingungen und Schwankungen des Bodenwassergehalts erkennen.
Die GPR-Untersuchung hatte zwei Aspekte. Das erste war eine einfache Erkundungsprofilierung, um mithilfe des Profilierungs- und Markierungsverfahrens schnell vergrabene Entwässerungskanäle zu lokalisieren. Im zweiten Schritt wurde ein regelmäßiges Vermessungsraster erstellt und eine detaillierte Vermessung durchgeführt, die zur Erstellung von 3D-Tiefenschnittbildern des Untergrunds des Grüns führte.
GPR kann zur Vermessung von Golfplätzen verwendet werden, um Entwässerungsrohre zu lokalisieren, die Rohrtiefe zu bestimmen und künstliche Bodenschichten zu definieren. GPR spielt als zerstörungsfreies Bildgebungstool eine wichtige Rolle auf Golfplätzen. Für die Ortung metallischer und nichtmetallischer Versorgungsleitungen rund um die Strecke ist GPR eine schnelle und bewährte Technologie. GPR zeichnet sich wirklich durch die wichtige Wartung und Umgestaltung der Abschläge und Grüns aus.
Mit GPR erfasste Querschnittslinien können nichtmetallische Entwässerungsrohre lokalisieren und die Sand- und Kiesschichten in Echtzeit abbilden.
Typischer Querschnitt einer grünen Sand- und Kiesschicht mit darunter liegenden Entwässerungsrohren.
In Rastern gesammelte Daten können als Tiefenschnittbilder angezeigt werden, um die Geometrie von Entwässerungsrohren abzubilden.
Tiefenschnittansichten können mehr als nur das Muster der Entwässerungsrohre liefern. Das Golfgrün im Beispiel unten hatte aus unbekannter Ursache Probleme mit der Entwässerung.
Die Karte des Untergrunds in einer Tiefe von 1,9 bis 2,5 Fuß zeigt das Fischgrätenmuster des Entwässerungssystems unter dem Grün. Die flachere Tiefenkarte mit einer Tiefe von 0,0 bis 0,6 Fuß zeigt einen potenziellen Entwässerungsproblembereich innerhalb der Sandschicht.
Ein Blick auf die flachere Tiefenschnittkarte in der Sandschicht über den Rohren zeigt einen potenziellen Entwässerungsproblembereich. Ein GPR-Bild durch eine homogene Sandschicht würde normalerweise minimale Reflektoren aufweisen, aber in diesem Fall zeigen drei deutliche Bereiche mit stärkeren GPR-Signalen Anomalien innerhalb der Sandschicht.
Die Betrachtung eines der Querschnitte zeigt Bereiche mit starken Signalen und bestätigt die Interpretation des Kartenbildes.
Querschnitt mit anomalen Reflektoren innerhalb der Sandschicht.
Sowohl der flache Tiefenschnitt als auch der Querschnitt zeigen anomale Reflektoren innerhalb der Sandschicht, die möglicherweise mit Entwässerungsproblemen auf dem Grün zusammenhängen.
Der genaue Aufbau und die Lage der Grüns und in geringerem Maße auch der Abschläge sind normalerweise nicht gut dokumentiert. Für eine zeitnahe und effiziente Wartung ist die Lokalisierung der Rohre und Entwässerungswege von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus ist es eine Herausforderung, Bodenunterschiede zu definieren, die sich auf die Wachstumsgesundheit des Oberflächengrases auswirken, ohne invasive Untersuchungen durchzuführen, die die Nutzung des Golfplatzes beeinträchtigen können.
Ergebnisse und Vorteile
Die Wartung der Entwässerungs- und Bewässerungssysteme ist eine ständige Herausforderung. Diese Fallstudie zeigt, wie ein Golfplatz GPR verwendet hat, um Entwässerungsrohre zu lokalisieren, die Rohrtiefe zu bestimmen und künstliche Bodenschichten in seinen Golfgrüns zu definieren. Einige wichtige Vorteile sind:
- Noggin 1000 SmartCart ist ein kompakter, tragbarer und robuster GPR für die Golfplatzpflege
- Die Bedienung ist einfach und intuitiv
- Benutzer können mit nur wenigen Stunden Schulung effektiv sein
- Als Best-Practice-Anleitungen stehen systematische Suchprotokolle zur Verfügung
- „Orten und Markieren“ ermöglicht eine schnelle und sofortige Identifizierung von Interessengebieten
- Die Rasterzuordnung vereinfacht die Datenanalyse und reduziert Fehlalarme