Präzise Lokalisierung unterirdischer Versorgungsleitungen unter nassen Bodenbedingungen
Präzise Lokalisierung unterirdischer Versorgungsleitungen unter nassen Bodenbedingungen
GS8000 Geomatik
Überblick
- Dieses Projekt wurde in Singapur durchgeführt, um eine Wasserleitung unter einem Parkplatz zu lokalisieren, für die keine aktuelle Karte der unterirdischen Versorgungsleitungen verfügbar war
- Der Proceq GS8000 Zur Erkennung und Kartierung des Rohrs wurde ein unterirdisches Kartierungssystem verwendet
- Trotz der starken Regenfälle und der schlechten Bodenbedingungen des untersuchten Gebiets gelang es der SFCW-Technologie im Vergleich zu herkömmlichen gepulsten Systemen, Ziele in größeren Tiefen aufzulösen
Herausforderung
Für ein bevorstehendes Projekt musste eine große Wasserleitung unter einem Parkplatz lokalisiert und kartiert werden. Es war keine aktuelle Karte der unterirdischen Versorgungsleitungen des Landes verfügbar, daher begann das Team mit der Untersuchung mit wenigen Informationen.
Zusätzlich zur Herausforderung stellen die Bodenbedingungen in Singapur für GPR-Untersuchungen eine große Herausforderung dar. Aufgrund der ganzjährig starken Niederschläge ist der Boden häufig nass und durchnässt, wobei der Dielektrizitätswert sehr hoch ist.
Lösung
Der Proceq GS8000 Zur Erkennung und Kartierung der Wasserleitung wurde ein unterirdisches Kartierungssystem verwendet. Die Stepped Frequency Continuous Wave-Technologie (SFCW) verleiht dem GS8000 eine extrem große Bandbreite mit niedrigen und hohen Frequenzen, um auch unter schwierigen Bodenbedingungen die perfekte Mischung aus Eindringtiefe und Auflösung zu erreichen.
Der Proceq GPR Untergrund Die iPad-App liefert eine 3D-Visualisierung vor Ort und ermöglicht die Projektion der Versorgungsleitungen auf Google Earth, da der tatsächliche Geostandort mit dem integrierten GNSS-Empfänger MA8000 ermittelt wird. Dies ist besonders nützlich für unterirdische Versorgungsunternehmen, die jährliche Inspektionen in denselben Bereichen durchführen.
Es wurde ein Flächenscan von 7 x 3,5 m mit einem Abstand von 0,25 m durchgeführt und das Rohr lokalisiert. Das Team war in der Lage, das Rohr, seine Richtung und Tiefe zu sehen und es in Augmented Reality zu visualisieren, sodass es seine genaue Position verstehen konnte.
Die Daten wurden im KML-Format exportiert und konnten sofort auf Google Earth visualisiert werden.
Das Team erstellte auch verschiedene Ansichten auf Google Earth, um das unterirdische Rohr auf unterschiedliche Weise zu visualisieren. Mit der gesammelte Daten GS8000 wurden sicher auf dem Cloud-Server gespeichert und Links zu Datensätzen konnten entweder direkt vor Ort oder zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Zukunft geteilt werden.
Das Ergebnis
Die Kombination aus innovativer Hardware und Software ermöglichte es dem Team, das Rohr genau zu lokalisieren, es dreidimensional zu visualisieren und es in Google Earth und in einer Augmented-Reality-Umgebung zu exportieren. Dieses Gebiet verfügt nun über eine aktuelle Karte der unterirdischen Versorgungsanlage, die bei Bedarf leicht abgerufen und geteilt werden kann.
Erfahren Sie in unserem Inspektionsbereich mehr über zeit- und kostensparende Lösungen für unterirdische Versorgungsunternehmen, Schadensverhütung und unterirdische Kartierung.